« zurück zur Übersicht
„Umgang mit Konflikten in Seminarsituationen“
Ort: Sport- und Bildungsstätte Wetzlar, Friedenstraße 99, 35578 Wetzlar
Kategorie: Sportjugend Hessen
Zeitraum: am 14.06.2025 10:00h-17:00hKosten: € 50,--
Fortbildung für Referent*innen in der verbandlichen Bildungsarbeit
In Seminaren kommen Menschen mit zum Teil sehr verschiedenen Motiven, Wünschen, Bedürfnissen, Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen zusammen. Dies kann zu konflikthaften Situationen, sowohl zwischen Seminarteilnehmenden als auch zwischen Seminarleitung und Teilnehmenden führen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Konflikte entstehen, ist dabei umso größer, je länger diese in einem Lehrgangsverbund zusammen sind, wie dies z.B. in einer Ausbildung mit mehreren Abschnitten der Fall ist.
Diese Konflikte und Störungen müssen von der Seminarleitung konstruktiv bearbeitet werden, damit eine angenehme Lernsituation für alle Beteiligten gegeben ist.
Die Fortbildung soll Referent*innen in der Aus- und Fortbildung Hilfen und Impulse geben, auftauchende Konflikte und Störungen wahrzunehmen, zu verstehen und „einzuordnen“, sowie eine klare Kommunikation und konstruktive Lösungen ermöglichen. Das Ziel ist eine größere Handlungssicherheit im Umgang mit Konflikten.
Es werden „Fälle“ aus dem Seminaralltag beispielhaft analysiert, bearbeitet und Handlungsoptionen entwickelt. Dabei kommen unterschiedliche Methoden der Konfliktbearbeitung zum Einsatz, die das Handlungsrepertoire der Lehrkräfte erweitern sollen. Darüber hinaus gibt es fachlichem Input, Gelegenheiten zur Selbstreflektion und praktische Übungen.
Die Fortbildung wird für das DOSB-Ausbilder*innen-Zertifikat angerechnet. Zum Erwerb sind jeweils zwei Tagesfortbildungen aus den Bereichen soziale und methodische Kompetenzen erforderlich oder eine Grundlagenfortbildung über zwei Tage und jeweils eine Tagesfortbildung.
Tagesfortbildung soziale Kompetenz
Referent: Joachim Besier, Training & Beratung
Anmeld./Info: Marcel Porst, 0 6441.97 96 18, Fax 0 6441.97 96 44
E-Mail: mporst@sportjugend-hessen.de
In Seminaren kommen Menschen mit zum Teil sehr verschiedenen Motiven, Wünschen, Bedürfnissen, Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen zusammen. Dies kann zu konflikthaften Situationen, sowohl zwischen Seminarteilnehmenden als auch zwischen Seminarleitung und Teilnehmenden führen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Konflikte entstehen, ist dabei umso größer, je länger diese in einem Lehrgangsverbund zusammen sind, wie dies z.B. in einer Ausbildung mit mehreren Abschnitten der Fall ist.
Diese Konflikte und Störungen müssen von der Seminarleitung konstruktiv bearbeitet werden, damit eine angenehme Lernsituation für alle Beteiligten gegeben ist.
Die Fortbildung soll Referent*innen in der Aus- und Fortbildung Hilfen und Impulse geben, auftauchende Konflikte und Störungen wahrzunehmen, zu verstehen und „einzuordnen“, sowie eine klare Kommunikation und konstruktive Lösungen ermöglichen. Das Ziel ist eine größere Handlungssicherheit im Umgang mit Konflikten.
Es werden „Fälle“ aus dem Seminaralltag beispielhaft analysiert, bearbeitet und Handlungsoptionen entwickelt. Dabei kommen unterschiedliche Methoden der Konfliktbearbeitung zum Einsatz, die das Handlungsrepertoire der Lehrkräfte erweitern sollen. Darüber hinaus gibt es fachlichem Input, Gelegenheiten zur Selbstreflektion und praktische Übungen.
Die Fortbildung wird für das DOSB-Ausbilder*innen-Zertifikat angerechnet. Zum Erwerb sind jeweils zwei Tagesfortbildungen aus den Bereichen soziale und methodische Kompetenzen erforderlich oder eine Grundlagenfortbildung über zwei Tage und jeweils eine Tagesfortbildung.
Tagesfortbildung soziale Kompetenz
Referent: Joachim Besier, Training & Beratung
Anmeld./Info: Marcel Porst, 0 6441.97 96 18, Fax 0 6441.97 96 44
E-Mail: mporst@sportjugend-hessen.de