Aufbau eines Juniorteams
im Sportverein
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit die Jugendarbeit in einem Verein mit einem sogenannten Juniorteam in die Gänge zu bringen. Wie so was am besten gelingt, zeigt euch folgende Information der Sportjugend Hessen.
Aufbau eines Juniorteams im Sportverein
1.
Ein Juniorteam zeichnet sich dadurch aus, dass sich (mindestens) fünf junge Leute im Alter unter 27 Jahrenin einem Team zusammen finden , das seine eigenen Ideen in den Verein, Verband und Sportkreis einbringen möchte. Die Aktivitäten des „Vereinsjuniorteams“ sind frei wählbar.
2.
Es finden keine Wahlen dieses Teams statt; das Team hat kein politisches Mandat, die Personen haben kein offizielles Amt. Ein Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich. Hohe individuelle Belastungszeiten durch Schule, Ausbildung, Studium, Praktikum, Arbeit o. Ä. werden im Rahmen der Planung der Team-Projekte berücksichtigt.
3.
Das Team findet sich am besten über persönliche Ansprache. Einfach Freunde oder Bekannte im Verein oder in der Schule, Mannschaftskollegen oder Geschwister ansprechen, ob sie Lust hätten, ein Juniorteam aufzubauen. Eine andere Möglichkeit ist die Ansprache von bereits engagierten jungen Leuten über die Trainerin oder den Übungsleiter, die Jugendwartin oder engagierte Eltern. Diese Jugendlichen können dann wiederum ihre Freunde und Bekannten für die Mitarbeit im Team motivieren.
4.
Damit das Juniorteam an den Verein, Verband oder Sportkreis angebunden ist, sollte es eine Kontaktperson im Vorstand oder in einem speziellen Jugendvorstand geben, die über die aktuellen Vorhaben informiert ist. Ein Juniorteam kann auch eine projektbezogene Untergruppe eines Jugendvorstands sein.
5.
Die Arbeit ist zeitlich und inhaltlich überschaubar. Das Juniorteam arbeitet Projekt orientiert, d.h. es werden eigene Projekte entworfen und realisiert. Wer welche Aufgaben übernimmt, wird im Team abgesprochen. Bei der Sportjugend Hessen kann einmal pro Jahr ein Projektzuschuss beantragt werden.
6.
Sobald sich ein Team gefunden hat, werden Ideen für Projekte zusammen getragen. Dies können Aktivitäten sein, die sportbezogen (z. B. Mitternachtssport, Spielfest) oder nicht-sportbezogen (z. B. Vereinsfete, Wochenendfreizeit, Vereinshomepage) sind.
7.
Wenn das Team eine Unterstützung bei der Ideenfindung oder Planung von Vereinsprojekten braucht, kommt eine Sportjugendreferentin oder ein Sportjugendreferent gerne in den Verein.
Weitere Infos bei:
Frank P. Schröder, Tel. 0 69.67 89 497,
FPSchroeder@sportjugend-hessen.de
1.
Ein Juniorteam zeichnet sich dadurch aus, dass sich (mindestens) fünf junge Leute im Alter unter 27 Jahrenin einem Team zusammen finden , das seine eigenen Ideen in den Verein, Verband und Sportkreis einbringen möchte. Die Aktivitäten des „Vereinsjuniorteams“ sind frei wählbar.
2.
Es finden keine Wahlen dieses Teams statt; das Team hat kein politisches Mandat, die Personen haben kein offizielles Amt. Ein Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich. Hohe individuelle Belastungszeiten durch Schule, Ausbildung, Studium, Praktikum, Arbeit o. Ä. werden im Rahmen der Planung der Team-Projekte berücksichtigt.
3.
Das Team findet sich am besten über persönliche Ansprache. Einfach Freunde oder Bekannte im Verein oder in der Schule, Mannschaftskollegen oder Geschwister ansprechen, ob sie Lust hätten, ein Juniorteam aufzubauen. Eine andere Möglichkeit ist die Ansprache von bereits engagierten jungen Leuten über die Trainerin oder den Übungsleiter, die Jugendwartin oder engagierte Eltern. Diese Jugendlichen können dann wiederum ihre Freunde und Bekannten für die Mitarbeit im Team motivieren.
4.
Damit das Juniorteam an den Verein, Verband oder Sportkreis angebunden ist, sollte es eine Kontaktperson im Vorstand oder in einem speziellen Jugendvorstand geben, die über die aktuellen Vorhaben informiert ist. Ein Juniorteam kann auch eine projektbezogene Untergruppe eines Jugendvorstands sein.
5.
Die Arbeit ist zeitlich und inhaltlich überschaubar. Das Juniorteam arbeitet Projekt orientiert, d.h. es werden eigene Projekte entworfen und realisiert. Wer welche Aufgaben übernimmt, wird im Team abgesprochen. Bei der Sportjugend Hessen kann einmal pro Jahr ein Projektzuschuss beantragt werden.
6.
Sobald sich ein Team gefunden hat, werden Ideen für Projekte zusammen getragen. Dies können Aktivitäten sein, die sportbezogen (z. B. Mitternachtssport, Spielfest) oder nicht-sportbezogen (z. B. Vereinsfete, Wochenendfreizeit, Vereinshomepage) sind.
7.
Wenn das Team eine Unterstützung bei der Ideenfindung oder Planung von Vereinsprojekten braucht, kommt eine Sportjugendreferentin oder ein Sportjugendreferent gerne in den Verein.
Weitere Infos bei:
Frank P. Schröder, Tel. 0 69.67 89 497,
FPSchroeder@sportjugend-hessen.de