« zurück zur Übersicht
Hochtaunuskreis.
Mit dem Integrationspreis werden herausragende nachhaltige Projekte und engagierte Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise dafür einsetzen, dass die Integration im Landkreis gefördert wird. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem neu in das Leitbild Integration des Hochtaunuskreises aufgenommene Handlungsfeld Demokratie und Vielfalt. Der Landkreis will mit dem Integrationspreis den Einsatz für unsere Demokratie und Meinungsvielfalt und gegen demokratiefeindliches Verhalten würdigen und sichtbar machen.
Angesichts der aktuellen Situation, in der eine Partei mit einem rechtsextremen Weltbild großen Zuspruch findet und verfassungsfeindliche und menschenverachtende Äußerungen sowie Übergriffe auf Menschen und unsere gesellschaftliche Vielfalt erschreckende Ausmaße angenommen haben, ist das Engagement für Demokratie und Vielfalt so bedeutsam wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
„Die Demokratie lebt davon, dass Menschen sie gestalten, indem sie sich einmischen und aus Überzeugung im Sinne der Demokratie handeln. Wer sich für Demokratie und Vielfalt einsetzt, wer für Minderheiten einsteht, schafft ein Klima von Achtung und Offenheit, in dem sich alle angenommen fühlen können. Diese Menschen und ihr Engagement möchten wir mit dem Integrationspreis würdigen.“, sagt Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Antje van der Heide.
Pressemitteilung des Hochtaunuskreis
veröffentlicht am 17.04.2025
Aufruf für den Integrationspreis des Hochtaunuskreises 2025
Vorschläge und Bewerbungen können ab sofort bis zum 31.05.2025 eingereicht werden

Hochtaunuskreis.
Mit dem Integrationspreis werden herausragende nachhaltige Projekte und engagierte Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise dafür einsetzen, dass die Integration im Landkreis gefördert wird. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem neu in das Leitbild Integration des Hochtaunuskreises aufgenommene Handlungsfeld Demokratie und Vielfalt. Der Landkreis will mit dem Integrationspreis den Einsatz für unsere Demokratie und Meinungsvielfalt und gegen demokratiefeindliches Verhalten würdigen und sichtbar machen.
Angesichts der aktuellen Situation, in der eine Partei mit einem rechtsextremen Weltbild großen Zuspruch findet und verfassungsfeindliche und menschenverachtende Äußerungen sowie Übergriffe auf Menschen und unsere gesellschaftliche Vielfalt erschreckende Ausmaße angenommen haben, ist das Engagement für Demokratie und Vielfalt so bedeutsam wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
„Die Demokratie lebt davon, dass Menschen sie gestalten, indem sie sich einmischen und aus Überzeugung im Sinne der Demokratie handeln. Wer sich für Demokratie und Vielfalt einsetzt, wer für Minderheiten einsteht, schafft ein Klima von Achtung und Offenheit, in dem sich alle angenommen fühlen können. Diese Menschen und ihr Engagement möchten wir mit dem Integrationspreis würdigen.“, sagt Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Antje van der Heide.
Pressemitteilung des Hochtaunuskreis